Luft-Gleit-Transportsysteme Anwendungsbeispiel
Produkt: | Luft-Gleit-Transportsysteme |
Artikelnummer: | Anwendungsbeispiel |
Preis zzgl. MwSt.: | auf Anfrage |
Anbieter: Für Gesamtprogramm Firma anklicken |
GESA-Transportsysteme Ing. Gerhard Sandhofer Ges.m.b.H. A-9020 Klagenfurt |
![]() |
Luft-Gleit-Transportsysteme
in der Schienenfahrzeugfertigung LGT transportiert und positioniert schwere und leichte Teile in Fertigung und Montageabläufen. Sie benötigen einen glatten und ebenen Boden. Für einmalige Transporte auf schlechten Böden, Abdeckung mit Blechplatten (0,8-1 mm) empfohlen. Das Luftfilmsystem wird mit Druckluft betrieben. Arbeitsdruck zwischen 1.8 und 3.8 bar. Es kann an das betriebliche Druckluftnetz angeschlossen werden. Anwendung und Funktion Um eine gute Stabilität zu erreichen, werden die Lastmodule so unter die Last plaziert, daß sie weit auseinanderliegen. Dabei muß der Lastschwerpunkt möglichst zentrisch über dem System sein. Die Module werden an das Steuerpult angeschlossen. Die Preßluftversorgung erfolgt normalerweise vom werksinternen Netz aus. Die Ventile werden nacheinander geöffnet und der Luftdruck allmählich erhöht, bis die Lastmodule gemeinsam die Last anheben und auf dem Luftfilm „schweben“. |